Es wurde Pflichtübungen P1-P9 an den vier Geräten, Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und am Boden präsentiert. Der TuS Feuchtwangen war mit 4 Mannschaften vertreten.
In der höchsten Altersklasse Jg. 2007-2012 starteten die Kreuzgangstätterinnen mit zwei Teams. Die 1. Mannschaft mit Amelie Heck, Luna Springer, Carolina Müller, Ella Schweizer, Emma von Jacobs und Helen Schlesier erturnte sich mit 259,30 Punkten vor dem TSV Windsbach (251,65 P.) auf Platz 1. Und sicherte sich somit einen der 2 Startplätze für den Bezirksentscheid. Hier zeigte Amelie Heck den besten Sprung des Tages 18,15 Punkte (P9). Die zweite noch deutlich jüngere Mannschaft mit Lene Abel, Joelina Drostel, Valeria Minor, Christina Müller, Isabell Müller und Amelie Rössle erturnte sich mit 241,25 P. auf Platz 4 von 5 teilnehmenden Mannschaften.
Im Jahrgang 2011-2014 dominierten die Feuchtwange Turnerinnen mit Lena Feldbusch, Greta Winter, Fenja Brunner, Lea-Marie Bach, Lara Jotz und Antonia Hoffmann an allen 4 Geräten deutlich und holten sich mit 254,60 Punkten den Sieg und einen weiteren Startplatz für den Bezirksentscheid vor dem TSV Ansbach (237,20 P.) und dem TV Heilsbronn (231 P.) insgesamt nahmen auch 5 Teams teil. Hier turnte Lena Feldbusch einen starken Vierkampf und holte sich in der inoffiziellen Einzelwertung mit 67,10 P. einen starken Sieg.
Die jüngste Mannschaft aus Feuchtwangen ging im Jahrgang 2015-2018 mit Arina Eiteneier, Suncica Kovac, Jule und Romy Marquardt, Jasmin Schäffer, Jule Willecke und Sophia Hiller (AK) an den Start und belegte Platz 6 von 9 teilnehmenden Mannschaften.
Das Trainerteam zeigt sich zufrieden mit den Platzierungen und freut sich auf die Teilnahme beim Bezirksentscheid am 10.11.2024 in Heilsbronn. Hier wird mit den besten zwei Teams der Turngaue Ansbach, Mittelfranken-Süd, Nürnberg-Fürth-Erlangen, Oberpfalz-Süd und Oberpfalz-Nord um die zwei Startplätze für das Landesfinale geturnt.